Herzlich willkommen bei der kirchlichen Mundartarbeit von Pfarrer Manfred Mergel!

Andreaskirche Aach
En onsrer Kirch wird schwäbisch gschwätzt - das ist mein Wahlspruch als Mundartpfarrer. Auf diesen Internetseiten finden Sie die wichtigsten Informationen über des, was i do schaff. Gucket gschwind in Ruhe nei, wenn euch mei Gschäft interessiert.
Wann isch n dr nächste schwäbische Gottesdienst? So werde ichmanchmal gefragt. On wo? Ganz einfach, dohanna standet immer die nächsten Termine. Na wisset r s gwiß ...
Vielen Dank für alle Hilfe und Unterstützung! Bleiben Sie mir auch in Zukunft gewogen. I tät me freua. Danke auch für Ihre Spenden, die meine kirchliche Mundartarbeit möglich machen und am Leben erhalten!
Also Ade - on denkat dran, dr liebe Gott isch anders, wie mir denkat!
Ihr Mundartpfarrer Manfred Mergel
25 Jahre Kirchliche Mundartarbeit Pfarrer Mergel
Gärtringen und Aach - hier feiere ich mein Jubiläum.
Der erste Teil des Jubiläums war ein für mich unvergesslicher Abemdgottesdienst in der Sankt-Veit-Kirche in Gärtringen, wo alles begann. Mit meinen Gästen habe ich fröhlich und dankbar zurückgeblickt. Der Gospelchor ‚Off Beat‘ aus Tübingen und der Deckenpfronner Posaunenchor waren musikalisch dabei. Danke allen, die mitgefeiert und mitgewirkt haben! Ein großes Dankeschön der gastgebenden Kirchengemeinde für bewegende und berührende Momente!
In Aach konnten wir am Sonntag, 15. März 2020 leider nicht feiern. Der zweite Teil des Jubiläums musste "aus gesundheitssichernden Gründen" abgesagt werden.
Gärtringen und Aach im Januar 2015: Manfred Mergel feiert Jubiläum als Mundartpfarrer
Vor 20 Jahren, am 15.1.1995, habe ich in der Gärtringer Sankt Veit-Kirche meinen ersten Mundartgottesdienst gehalten. Deshalb konnte ich Anfang des Jahres ein Jubiläum feiern – am 11.1.2015 in Gärtringen und am 18.1.2015 in Aach. Günther Ehninger aus Simmozheim und Bernd Jörg Diebner aus Wiesloch...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
16.01.21 | Modernes Recht basiert auf der Bibel
Vielen ist nicht bewusst, dass unser Rechtssystem in wichtigen Grundzügen auf genuin christliches Denken zurückgeht. Dabei geht es nicht nur um die Sonntagsruhe, sondern auch um abstrakte Grundätze wie Formfreiheit von Verträgen und das Verbot sittenwidriger Geschäfte.
-
14.01.21 | Vesperkirche Stuttgart startet
Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.
-
14.01.21 | Schülerarbeiten ausgezeichnet
Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.